Mariam Kaddouri
ich

haben ein Lächeln auf den Lippen, wenn unsere Patienten rundum zufrieden sind.

Mariam Kaddouri, seit 2016 bei Sana

Mehr erfahren

Chancen geben.

Akademie für Pflegeberufe

Unsere Akademie ist eine staatlich anerkannte Ausbildungsstätte für Pflegeberufe.

Wir bieten folgende Ausbildungsberufe:

  • 118 zur / zum Pflegefachfrau / Pflegefachmann
  • 55 zur / zum Pflegefachfrau / Pflegefachmann mit Vertiefungseinsatz in der Pädiatrie (Kinderkrankenpflege)
  • 20 zur / zum Krankenpflegehelfer/in
Grafik Pflegerin
Grafik  Schnuller
Grafik Schreibblock
Grafik Krankenhaus

Chancen nutzen.

Ausbildung in der Pflege

  • Sie haben mindestens einen Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige oder höhere abgeschlossene Schulbildung
  • Sie beherrschen die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift und haben große Freude am Umgang mit Menschen
  • Sie bringen großes Interesse am Berufsbild „Pflege und Medizin“ mit
  • Sie verfügen über eine hohe Lern- und Einsatzbereitschaft
  • Sie haben ein freundliches Auftreten und ein gepflegtes Äußeres
  • Sie sind belastbar und flexibel und haben Spaß am teamorientierten Arbeiten
  • Sie haben bereits ein Praktikum in der Pflege oder im ambulanten Pflegedienst absolviert (wird empfohlen – ist aber keine Bedingung)
  • Sie haben einen Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige in Deutschland anerkannte Schulbildung
  • Sie beherrschen die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift und haben große Freude am Umgang mit Menschen
  • Sie bringen großes Interesse am Berufsbild „Pflege und Medizin“ mit
  • Sie verfügen über eine hohe Lern- und Einsatzbereitschaft
  • Sie haben ein freundliches Auftreten und ein gepflegtes Äußeres
  • Sie sind belastbar und flexibel und haben Spaß am teamorientierten Arbeiten
  • Sie haben bereits ein Praktikum in der Pflege oder im ambulanten Pflegedienst absolviert (wird empfohlen – ist aber keine Bedingung)

Bei Bewerbern aus dem Ausland:
Sollten Sie Ihren Schulabschluss außerhalb von Deutschland erworben haben, bitten wir Sie, zunächst das entsprechende Zeugnis übersetzen und beglaubigen zu lassen und anschließend bei der entsprechenden Behörde vorzulegen und anerkennen zu lassen.

Für Hessen ist dies folgende Adresse:
Staatliches Schulamt des Kreises Darmstadt/Dieburg und der Stadt Darmstadt
Groß-Gerauer-Weg 3
64295 Darmstadt

Pflegefachfrau/Pflegefachmann

Mit dem Gesetz über die Pflegeberufe (Pflegeberufegesetz – PflBG) erfolgt eine Zusammenführung folgender Ausbildungsberufe:

  • Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
  • Gesundheits- und Krankenpfleger/in
  • Altenpfleger/in

Diese Berufsausbildung (ab 01.01.2020) schließt mit der Berufsbezeichnung Pflegefachfrau/Pflegefachmann ab. Das Pflegeberufegesetz bietet eine Wahlmöglichkeit hinsichtlich der Berufsbezeichnung an. Pro Jahr können sich 15 Auszubildende im Bereich der Kinderkrankenpflege spezialisieren. Diese Auszubildenden werden im Rahmen der praktischen Ausbildung verstärkt in unserer Kinderklinik eingesetzt und schließen mit der Berufsbezeichnung Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in ab. Entscheiden sich die Auszubildenden nicht für diese Spezialisierung, setzen sie die Berufsausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann fort.

Krankenpflegehelfer/in

Sie durchlaufen eine einjährige Ausbildung in unserem Hause und schließen dann mit der Berufsbezeichnung Krankenpflegehelferin oder Krankenpflegehelfer ab. Dieser erfolgreiche Abschluss ermöglicht es Ihnen, sich anschließend auch für die Ausbildung als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann bewerben zu können.

Die theoretische Ausbildung

Der Unterricht findet für die Auszubildenden des Sana Klinikum sowie des Ketteler-Krankenhauses an der Akademie für Pflegeberufe auf dem Gelände des Sana Klinikums in Offenbach statt. Die Gesamtstunden der theoretischen Ausbildung sind in verschiedene Unterrichtsblöcke aufgeteilt.

  • Lernmittel werden den Auszubildenden kostenfrei zur Verfügung gestellt.
  • Der Unterricht ist fachübergreifend strukturiert.
  • Zu Ihrer eigenen Einschätzung und Prüfungsvorbereitung finden in regelmäßigen Abständen schriftliche und mündliche Leistungskontrollen statt.

Die praktische Ausbildung

  • Findet im Wechsel mit den theoretischen Blöcken statt.
  • Die praktischen Einsätze finden jeweils in der Klinik statt, mit der Sie einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen haben, weitere Einsätze werden in Kooperationseinrichtungen, z.B. Ambulante Pflegedienste und Pflegeheimen angeboten (Betrifft die Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/-mann).
  • Entsprechend der Vorgaben des Pflegeberufegesetzes werden Sie in verschiedenen Fachbereichen der jeweiligen Klinik eingesetzt, z.B.  Innere Medizin, operative Abteilungen, Gynäkologie, Kinderklinik. Zudem erfolgt ein Einsatz in einem ambulanten Pflegebereich.
  • In der Praxis werden Sie durch pädagogisch weitergebildete Fachkräfte (Praxisanleiter/innen) und Lehrkräfte der Schule unterstützt und begleitet.
  • Spezielle Lernziele der einzelnen Fachbereiche unterstützen Sie dabei pflegerische Fähigkeiten individuell auf Patienten in unterschiedlichen Lebenssituationen anzuwenden.
  • Die praktischen Einsätze erfolgen im Schichtdienst.
  • Dienstkleidung wird kostenfrei vom jeweiligen Arbeitgeber gestellt und gewaschen.

eine Ausbildung in einem attraktiven Haus der Maximalversorgung mit einem breiten Spektrum an medizinischen Fachrichtungen und moderner technischer Ausstattung.

Außerdem:  

  • Kostenfreies Parken für Auszubildende
  • Kostengünstige Personal- Cafeteria 
  • Kostenfreie Lernmittel
  • Übernahme von Fahrtkosten bei externen Einsätzen
  • Freie Urlaubsplanung in den Praxisphasen
  • Berücksichtigung praktischer Einsatzwünsche

Finanzielle Leistungen

  • Ausbildungsvergütung nach dem jeweils gültigen Tarifabschluss:
    • im 1. Ausbildungsjahr monatlich 1.140,69 €
    • im 2. Ausbildungsjahr monatlich 1.202,07 €
    • im 3. Ausbildungsjahr monatlich 1.303,38 € 
    • in der Krankenpflegehilfeausbildung monatlich 950,00 €
  • ZVK: Arbeitgeberbeitrag zur Zusatzversorgungskasse (ergänzende Altersvorsorge)
  • Arbeitgeberanteil bei Abschlüssen eines Vertrages zur vermögenswirksamen Leistung

Die Personalentwicklung und Personalförderung hat für das Sana Klinikum Offenbach einen hohen Stellenwert. 

Die staatlich anerkannte Weiterbildungsstätte des Klinikums bietet dazu umfangreiche Maßnahmen zur Weiterqualifizierung seiner Mitarbeiter an. 
Folgende Weiterbildungsmöglichkeiten werden im Anschluss an die 3-jährigen Pflegeausbildungen angeboten:

  • Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung 
  • Leitende Pflegefachkraft
  • Pflegedienst-, einrichtungs- und Heimleitung
  • Praxisanleitung
  • Hygiene
  • Psychiatrische Pflege
  • Intensivpflege und Anästhesie
  • Operationsdienst
  • Onkologische Pflege
  • Palliative Versorgung (Palliative Care)

Zudem gibt es verschiedene Studiengänge, die auch für Auszubildende ohne Abitur nach einer entsprechenden beruflichen Weiterbildungsqualifizierung belegt werden können.

Im dritten Ausbildungsjahr finden Informationsveranstaltungen und individuelle Beratungsgespräche zu den Übernahme-, Fort- und Weiterbildungs- sowie Studienmöglichkeiten statt.

Folgende Ausbildungsmöglichkeiten werden im Anschluss an die 1-jährige Krankenpflegehilfeausbildung angeboten:

  • Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann

Es gibt keine Bewerbungsfristen, Sie können sich gerne jederzeit bewerben.

  • Ausbildungsbeginn für die Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann ist der 01.10. jeden Jahres
  • Ausbildungsbeginn für die Ausbildung in der Krankenpflegehilfe ist der 01.04. jeden Jahres

Folgende Unterlagen benötigen wir:

  • Bewerbungsanschreiben
  • Lückenloser Lebenslauf
  • Die letzten beiden Schulzeugnisse
  • Nachweise von Praktika – wenn vorhanden
  • Arbeitszeugnisse, bei schon bestehender Berufstätigkeit

Bei einem im Ausland erworbenen Schulabschluss benötigen wir eine Anerkennung durch ein staatliches Schulamt.

Adresse für Hessen:
Staatliches Schulamt des Kreises Darmstadt/Dieburg und der Stadt Darmstadt
Groß-Gerauer-Weg 3
64295 Darmstadt

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne direkt über das Sana Bewerberportal.

Unter den folgenden Links gelangen Sie direkt zu der jeweiligen Ausschreibung:

Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Bewerbung ausschließlich über unser Bewerberportal entgegen nehmen, vielen Dank.

Haben Sie noch Fragen?

Dann können Sie sich gerne telefonisch an uns wenden unter 069 8405 3025.

Perspektiven für die Zukunft

MEHR ÜBER UNS IM SOCIAL WEB

Logo Best Managed Companies