Christina Bruns
logo

bleiben stets bei der Sache – und immer an Ihrer Seite.

Christina Bruns, seit 2017 bei Sana

Mehr erfahren

Ihr Einstieg in die Berufswelt

OTA-Schule / ATA-OTA-Ausbildung

Operationstechnische Assistentin / Operationstechnischer Assistent – OTA

Eine berufliche Tätigkeit als Operationstechnische Assistentin oder als Operationstechnischer Assistent (OTA) bedeutet eine hochqualifizierte Arbeit in einem Team von Chirurginnen und Chirurgen, Anästhesistinnen und Anästhesisten und Pflegepersonal.

Ein/e OTA unterstützt ein OP-Team vor, während und nach einer Operation. Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten instrumentierten dem chirurgischen Team, sorgen für einen reibungslosen Ablauf im OP, sind verantwortlich für die Bereitstellung steriler und unsteriler Materialien und übernehmen als Springer während der Operation alle unsterilen Tätigkeiten. Außerdem kümmern Sie sich um die jeweiligen medizintechnischen Geräte, die für den Eingriff benötigt werden.

Die hochqualifizierten Fachkräfte sind nach wie vor sehr begehrt. Die Einsatzbereiche liegen überwiegend im Operationssaal, aber auch in der Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (Zentralsterilisation), der Endoskopie oder der Ambulanz und Notfallaufnahme.

In der Ausbildung zur OTA engagieren wir uns mit einer eigenen OTA-Schule und weiteren Schulen im Sana Verbund.

Kontakt
Doris Schindler, M.A.
Erwachsenenbildung
Leitung OTA-Schule

Telefon: 069 8405-3862
doris.schindler@sana.de

 

Weitere Informationen zur OTA-Ausbildung (PDF, 184 KB)

Anästhesietechnische Assistentin / Anästhesietechnischer Assistent– ATA

Anästhesietechnische Assistenten und Assistentinnen (ATA) unterstützen Fachärztinnen und Fachärzte für Anästhesiologie vor, während und nach der Narkose in den unterschiedlichen Fachbereichen.

Ihr Aufgabengebiet in einem interdisziplinären Team ist sowohl anspruchsvoll als auch vielfältig und umfasst z.B. folgende Tätigkeiten:

Als ATA kontrollieren Sie unter anderem die Narkose- und Schmerzmittel im Operationssaal und bereiten z. B. Beatmungsgeräte oder Medikamente vor. Im Einleitungs- und Aufwachraum betreuen Sie die Patientinnen und Patienten vor bzw. nach der Operation und achten auf deren physische Verfassung. Während eines Eingriffs überwachen Sie viele wichtige Körperfunktionen wie etwa Atmung und Kreislauf.

Die theoretische Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistentin und zum Anästhesietechnischen Assistenten findet am Universitätsklinikum Frankfurt statt.

Kontakt
Doris Schindler, M.A.
Erwachsenenbildung
Leitung OTA Schule

Telefon: 069 8405-3862
doris.schindler@sana.de

MEHR ÜBER UNS IM SOCIAL WEB

Logo Best Managed Companies