Jetzt passende Weiterangebote am Sana Klinikum Offenbach zu den Bereichen Anästhesie und Intensivpflege, Notfallpflege, Pflege im Operationsdienst und Praxisanleiter finden.
Grundlage dieser Fachweiterbildung ist die „DKG-Empfehlung zur pflegerischen Fachweiterbildung in den Fachgebieten Pflege in der Endoskopie, Intensiv- und Anästhesiepflege, Pflege in der Nephrologie, Pflege in der Onkologie, Pflege im Operationsdienst, Notfallpflege, Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege, Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie“ in der zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns gültigen Fassung.
Die Fachweiterbildung Notfallpflege befähigt Teilnehmende, Patienten und Patientinnen entsprechend dem allgemein anerkannten Standard pflegewissenschaftlicher, medizinischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse zu pflegen.
Die Fachweiterbildung soll theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der beruflichen Handlungskompetenzen ermöglichen.
Grundlage dieser Fachweiterbildung ist die „DKG-Empfehlung zur pflegerischen Fachweiterbildung in den Fachgebieten Pflege in der Endoskopie, Intensiv- und Anästhesiepflege, Pflege in der Nephrologie, Pflege in der Onkologie, Pflege im Operationsdienst, Notfallpflege, Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege, Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie“ in der zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns gültigen Fassung.
Die Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege befähigt Teilnehmende, Patienten und Patientinnen entsprechend dem allgemein anerkannten Standard pflegewissenschaftlicher, medizinischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse zu pflegen.
Die Fachweiterbildung soll theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der beruflichen Handlungskompetenzen ermöglichen.
Flyer Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege (DKG) 2026
Ausbildungs- und Weiterbildungsgesetze aller Gesundheitsberufe fordern für die praktische Aus- und Weiterbildung eine entsprechende Anzahl an qualifizierten Praxisanleitenden.
Grundlage dieser Weiterbildung ist die Verordnung zur Änderung der Hessische Weiterbildungs- und Prüfungsordnung für die Pflege und Entbindungspflege (WPO-Pflege) vom 03.12.2020. Sie umfasst insgesamt 270 Unterrichtsstunden zzgl. der Prüfungszeiten.
Die Weiterbildung zur/zum Praxisanleiter/in bietet persönliche Entwicklungschancen und berufliche Perspektiven. Sie soll theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der beruflichen Handlungskompetenzen ermöglichen.
Grundlage dieser Fachweiterbildung ist die „DKG-Empfehlung zur pflegerischen Fachweiterbildung in den Fachgebieten Pflege in der Endoskopie, Intensiv- und Anästhesiepflege, Pflege in der Nephrologie, Pflege in der Onkologie, Pflege im Operationsdienst, Notfallpflege, Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege, Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie“ in der zum Zeitpunkt des Lehrgangsbeginns gültigen Fassung.
Die Fachweiterbildung Pflege im Operationsdienst befähigt Teilnehmende, Patienten und Patientinnen entsprechend dem allgemein anerkannten Standard pflegewissenschaftlicher, medizinischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse zu pflegen.
Die Fachweiterbildung soll theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der beruflichen Handlungskompetenzen ermöglichen.