Praktisches Jahr (PJ) in den Sana Kliniken Lübeck

Dein PJ bei uns – Persönlich, praxisnah und strukturiert

Als Krankenhaus der Lübecker sind wir ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit zwei Standorten: den Sana Kliniken Lübeck (ehemaliges Städtisches Krankenhaus Süd) und der Praxisklinik Travemünde (früher im Krankenhaus Priwall). Wir bieten Dir die Möglichkeit, Dein PJ-Tertial in unserem Haus mit kurzen Wegen, flachen Hierarchien, interdisziplinärer Zusammenarbeit und familiärem Charakter zu verbringen.

Einige weitere Vorteile im Überblick: 

  • monatlich 400 € Aufwandsentschädigung
  • Möglichkeit zur Wunschäußerung nach medizinischem Themengebiet
  • kostenfreies Mittagessen 
  • Studientag nach Absprache
  • Teilnahme an Seminaren und Fortbildungsveranstaltungen
  • Zugang zu unserer umfangreichen Online-Bibliothek "Sana Wissen"
  • Dienstkleidung
  • Internetzugang

Was erwarten wir von Dir?

  • Motivation und Interesse am jeweiligen Fachgebiet
  • Engagement und konstruktive Mitarbeit
  • rücksichts- und respektvoller Umgang gegenüber Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unseres Hauses (Höflichkeit, Freundlichkeit, Zuverlässigkeit)
  • rechtzeitige Kommunikation und Abgabe der Unterlagen

Wie läuft das PJ in unserem Haus ab?

  • Erster Arbeitstag, Regel-Arbeitszeit und Tagesabläufe

    Am ersten Arbeitstag findest Du Dich bitte um 08.00 Uhr vor dem Sekretariat Deiner Fachabteilung ein. Im Falle der Anästhesiologie meldest Du Dich bitte um 07.30 Uhr an der Information.

    Nach einer Begrüßung, einer Einweisung in das Haus und ggf. der Einteilung in die Fachdisziplinen führen die PJ-Beauftragten Dich durch das Haus und in Deine Fachabteilung.

    Regel-Arbeitszeit:
    Die Regel-Arbeitszeit in unseren Abteilungen beträgt 8,5 Stunden.

    • Montags - Freitags von 07.15 - 15.45 Uhr (Chirurgie)
    • Montags - Freitags von 07.30 - 16.00 Uhr (Anästhesiologie)
    • Montags - Freitags von 08.00 - 16.30 Uhr (Innere Medizin, Neurologie, Radiologie)

    In der Notaufnahme und auf der Intensivstation wird im Schichtdienst (früh/spät) gearbeitet.

    Teilnahme an Wochenend- oder Nachtdiensten sind nicht verpflichtend, können aber auf Wunsch vereinbart werden.

    Tagesabläufe:
    Zur groben Orientierung findest Du hier vereinfachte Tagesabläufe der Fachabteilungen:

Dein PJ von A bis Z

  • Anmeldung (Personalien, Namensschilder, Schweigepflichtserklärung)

    Zur Angabe der Personalien meldest Du Dich bitte im Sekretariat Deiner Abteilung. Dort erhältst Du Dein Namensschild und unterschreibst eine Schweigepflichtserklärung.

  • Aufenthaltsraum

    Die Arztzimmer auf Station stehen Dir als Aufenthaltsräume zur Verfügung.

  • Bekleidung

    Deine Dienstkleidung erhältst Du über unseren Wäscheautomaten im Untergeschoss der Klinik. Weitere Informationen zur Funktionsweise und Zugang erhältst Du am ersten Tag Deines PJ-Tertials. 

  • Bescheinigungen

    1-2 Wochen vor Ablauf Deines Tertials meldest Du Dich wegen Deiner PJ-Bescheinigung im Sekretariat Deiner Fachabteilung. Fehlzeiten müssen angegeben werden. Vor Erhalt der PJ-Bescheinigung muss die Evaluation des PJ-Tertials erfolgen.

  • Fortbildungen

    Je nach Fachabteilung gibt es PJ-Unterricht und interne Fortbildungen. Am ersten PJ-Tag wird Dir ein Fortbildungsplan mit Informationen zu Zeiten und Räumlichkeiten ausgehändigt. Änderungen können sich ergeben. Daher sprich Dich bitte mit den Dozenten und untereinander ab. Die Teilnahme an den gemeinsamen PJ-Unterrichten der anderen Fachabteilungen ist ebenfalls möglich.

  • Hygiene

    Die Beachtung der Hygieneregeln in der Patientenversorgung ist obligat. Dazu werden zeitnah nach Beginn des PJ-Tertials spezielle Pflichtfortbildungen durch unsere Hygienefachkräfte angeboten. Bitte informiere Dich insbesondere zur Händehygiene. Handschmuck und Armbanduhren führen zur Übertragung nosokomialer Infektionen und dürfen nicht getragen werden.

  • Literatur und PC-Nutzung

    Zum Literaturstudium stehen in den Arztzimmern Internetzugänge zur Verfügung. Die Nutzung der PCs für das Klinik-System kann mit den betreuenden Stationsärzten vereinbart werden.

    Diverse Zeitschriften sind online freigeschaltet. Der Zugriff erfolgt über unser Intranet („Sana Wissen - Online Bibliothek“). Nach Absprache ist ggf. auch eine LogIn-Vergabe durch die IT-Abteilung möglich. Bitte wende Dich bei speziellen Fragestellungen an die zuständigen Chef- und Oberärzte. Diese können aus den jeweiligen Fachgebieten passende Literatur zur Verfügung stellen.

  • Mittagessen

    Mittagessen wird in der Personal-Kantine im Untergeschoss täglich zwischen 11.45 und 14.00 Uhr angeboten. Der Menüplan ist dort und in der SanaDaily zu finden. In der Regel werden drei Gerichte angeboten. Studenten im Praktischen Jahr erhalten ihr Mittagessen (ohne Getränke) kostenfrei.

  • Umkleiden

    Den Studenten (Famulanten und PJ-Studenten) steht eine Umkleide im Untergeschoss zur Verfügung. Die Schlüsselvergabe erfolgt nach telefonischer Terminansprache durch die Abteilung Zentrale Dienste.

  • Urlaub und Krankheitstage

    Planbare Abwesenheitszeiten sind am Anfang des PJ-Tertials im Sekretariat der Fachabteilung anzumelden. Auch Krankheitstage sind hier anzuzeigen.

  • Utensilien

    Neben Kugelschreiber und Notizblock benötigst Du Stethoskop, Reflexhammer, eine Pulsuhr sowie eine kleine Taschenlampe zur Kontrolle der Pupillenreflexe. EKG-Lineal und ein Kurzlehrbuch sind durchaus nützlich.

  • Vergütung

    Als PJ-Student erhältst Du in unserer Klinik eine Aufwandsentschädigung von 400.- € monatlich.

Deine Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Gastroenterologie, Pneumologie, Diabetologie und Allgemeine Innere Medizin

Dr. med. Henrike Dobbermann
Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie

henrike.dobbermann@sana.de

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Christian Asbeck 
Facharzt für Allgemeinchirurgie

christian.asbeck@sana.de

Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin

Vincent Hasselgruber
Facharzt für Anästhesiologie
Zusatzbezeichnung: Notfallmedizin
TEE-zertifiziert (DGAI)

vincent.hasselgruber@sana.de

Klinik für Neurologie

Marcus Ohlrich
Facharzt für Neurologie

marcus.ohlrich@sana.de

Klinik für Hämatologie/Onkologie und Palliativmedizin

Dr. med. Inga von Holdt
Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und internistische Onkologie
Zusatzbezeichnungen: Palliativmedizin, Ernährungsmedizin
antibiotic stewardship Expertin (DGI)

inga.vonHoldt@sana.de

Klinik für Hämatologie/Onkologie und Palliativmedizin

Dr. med. Tom Schmidt
Facharzt für Innere Medizin
Zusatzbezeichnung: Palliativmedizin
Zertifikat: Akupressur in der Palliativmedizin

tom.schmidt@sana.de

Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie/Neuroradiologie

Christine Jung
Fachärztin für Radiologie

christine.jung@sana.de