Unser Team der Physiotherapie ist während Ihres gesamten Aufenthaltes in der Sana Herzchirurgie Stuttgart für Sie da – von der Aufnahme bis hin zur Entlassung.
Bereits am Tag Ihrer stationären Aufnahme in unserer Klinik erwarten Sie unsere Physiotherapeutinnen und -therapeuten am Nachmittag, um Sie in die Physiotherapie einzuweisen. Sie machen Sie mit den postoperativen Abläufen vertraut und erklären ausführlich den Inhalt, die Wirkungsweise und die Notwendigkeit der Physiotherapie im Bereich der Herzchirurgie. Weiterhin lernen Sie wichtige Übungen, die Ihre Genesung nach der Operation wirkungsvoll unterstützen.
Schon am ersten Tag nach der Operation wird auf der Intensivstation mit der Therapie begonnen. Während der folgenden Tage stehen dabei die Vorbeugung für Pneumonie und Thrombose im Mittelpunkt. Sie werden so früh wie möglich nach kreislaufanregenden Übungen und der Ausübung der erlernten Atemübungen mobilisiert. Dieses Vorgehen dient der Prophylaxe und der Vermeidung von Komplikationen.
Nachdem Sie auf die Normalstation verlegt wurden, beginnen Sie gemeinsam mit den Therapeutinnen und Therapeuten schrittweise ein individuelles Trainingsprogramm, das speziell auf Ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten abgestimmt ist. Die Therapie findet sowohl in Einzelbehandlungen als auch in einer Gruppe mit Hockergymnastik statt. Hierzu steht ein Gymnastikraum zur Verfügung. Ziel ist es, Ihre Bewegungs- und Belastungsgrenzen kennen zu lernen und damit umgehen zu können.
Wir möchten Sie entsprechend Ihres Genesungszustandes optimal und so schnell wie möglich auf die Anschlussheilbehandlung vorbereiten.