Qualität in der Sana Herzchirurgie Stuttgart

Spitzenleistungen durch ein übergreifendes Qualitätssystem

Hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Spezialisten in ihrem jeweiligen Fachgebiet, sorgen für die hohe Qualität der Patientenversorgung in der Sana Herzchirurgie Stuttgart. Interne Schulungen und Fortbildungen sichern den hohen Leistungsstandard und die permanente Weiterentwicklung der Qualitätsstandards.

Qualität entsteht zudem durch eine gesicherte, verlässliche Routine. Exakt ausgearbeitete Standards stellen ein gleichbleibend hohes Qualitätsniveau sicher.

Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und Patientensicherheit sind fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Hierfür setzen wir ein umfassendes Instrumentarium ein, um Qualität und Sicherheit in unserem Haus greifbar und messbar zu machen.

Messen, Prüfen und Fragen sind unsere Werkzeuge

  • Das regelmäßige Messen und der Vergleich mit den Ergebnissen anderer herzchirugischer Kliniken in Deutschland erlaubt eine objektive Kontrolle der eigenen Leistungen.
  • Die Zufriedenheit unserer Patienten sowie der zuweisenden niedergelassenen Ärzte erheben wir über regelmäßige Befragungen und Begleitung durch renommierte Institute.
  • Die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung unserer bestehenden Prozessqualität sichern wir durch regelmäßige gegenseitige konzernübergreifende Überprüfungen unserer Arbeitsabläufe, von der Aufnahme der Patienten in die Klinik, über die Entwicklung einer Behandlungsstrategie und die eigentliche Behandlung bis zur Entlassung.
  • Für die Sicherheit haben wir die Empfehlungen des Aktionsbündnisses für Patientensicherheit in unserer Klinik umgesetzt. Überprüft wird dies durch regelmäßige Risikobegehungen aller wesentlicher Risikofelder im klinischen Bereich durch ausgewiesene Experten für Risikoberatung im Gesundheitswesen. Etablierte Meldesysteme, die potentielle Gefahren schon lange vor einem möglichen Eintritt aufzeigen, tragen dazu bei, dass Sie sich bei uns sicher aufgehoben fühlen können.

Seit Juni 2014 sind wir nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert und erfüllen somit die höchsten Ansprüche, die an ein Qualitätsmanagement und klinische Prozesse gestellt werden.

Zertifizierung nach DIN ISO

Für die Überprüfung der Qualität in Krankenhäusern gibt es unterschiedliche Qualitätsmanagementsysteme. Das Zertifikat, welches die höchsten Ansprüche an ein Qualitätsmanagementsystem legt, ist das nach DIN EN ISO 9001: 2008.

Dieses Zertifikat wurde nun der Sana Herzchirurgie Stuttgart überreicht - als Zeichen für ein ausgezeichnetes Qualitätsmanagement und eine sehr hohe Prozessqualität. 

Die Zertifizierung erfolgte im Juni 2014 durch zwei externe und unabhängige Auditoren, die sich den laufenden Betrieb, die Dokumentation und vieles andere mehr über zwei Tage lang intensiv angeschaut haben und die Ausstellung des Zertifikats schließlich ohne Auflagen empfehlen konnten.

Doch das Zertifikat ist nur ein Meilenstein fortwährender Qualitätsarbeit, der sich die Sana Herzchirurgie Stuttgart verschrieben hat. Als lernende Organisation werden permanent Prozesse überprüft, gegebenenfalls überarbeitet, wieder angewendet und schließlich erneut überprüft - mit dem Ziel, die Qualität der medizinischen Behandlung ständig zu verbessern. Deshalb nimmt die Sana Herzchirurgie Stuttgart zukünftig auch an einem sogenannten jährlichen Überwachungsaudit durch externe und unabhängige Auditoren teil.